Folge uns!
Gestatten: Regiostellplatz.de! Bernhard Mosandl stellt euch die neue, inspirierende Plattform für Reisemobilisten vor. Hier gibt es in den nächsten Monaten viele neue, attraktive Reisemobilstellplätze im Ländlichen Raum zu entdecken.
Vom Regiostellplatz aus lässt sich Zeil wunderbar erlaufen. Ein lohnenswerter Stadtrundgang gerne auch mit Führung bringt Euch die wechselhafte Geschichte der Stadt authentisch nahe. Fachwerk zwischen Braukunst und Winzern – da liegt das Erlebnis auf der Hand oder besser steht bereits auf dem Tisch.
Gruezi und Hoi … und schon bist Du mittendrin im Laufenburger Zwei Länder Wandererlebnis, das am Stellplatz in Laufenburg startet und über die schweizer Rheinseite wieder zurück führt. Der „Jubiläumspfad“ kann sogar bis auf 20 km ausgedehnt werden, aber geht auch deutlich kürzer.
Hofladen ist nicht gleich Hofladen! Bei Manuela im Hofladen Kammerer mit traumhafter Aussicht auf die Schweizer Berge sind nicht nur die Produkte frisch, sondern auch Manuela selbst strahlt eine ansteckende natürliche Frische aus. Sie lebt das Thema mit ganzem Herzen – schaut einfach mal bei ihr vorbei.
Die 80er waren einfach unbeschwert schön und die Discos waren in Stimmung mit Foxtrott und Saturday Night Fever. Wo gibt’s das heute noch? Bei Volker in der Schwarzwaldspitze nur wenige Minuten zu Fuß vom Regiostellplatz entfernt... und der Eintritt ist für den Reisemobilisten frei!
Bad Säckingen – die Perle am Hochrhein und wunderbar am Fuße des südlichen Schwarzwaldes gelegen, bietet Historie bei jedem Schritt durch die Altstadt und den Schlosspark. Nicht umsonst spielt das Scheffelepos „Der Trompeter von Säckingen“ genau hier zwischen Deutschland und der Schweiz, die die längste überdachte Holzbrücke Europas verbindet.
Sie gilt noch als Geheimtipp, die neue Genusslocation in Bad Säckingen. Fine.Wine.Dine. in der Rheinbrückstrasse ist wie der Name sagt Programm. Der sympathische Inhaber weiß, wie man den Gast verwöhnt.
Warum es Dampfbier heißt und wie es schmeckt erfahrt Ihr in der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel. Gerade mal 5 Gehminuten vom neuen Stellplatz entfernt liegt die Traditionsbrauerei. Das ist für den Hinweg noch nicht entscheiden, aber für den Heimweg kann das schon wichtig werden, denn es kommt darauf an, wieviele der 20 Biersorten Ihr probiert.
Logieren mit Blick auf herrschaftliches Gemäuer – in Memmelsdorf genießen Gäste des kommunalen Stellplatzes weit mehr als fränkische Küche.
Im niederbayerischen Schottland mal einen Jameson-Ginger aus dem Horn trinken oder den ganz besonderen Fritz kennenlernen – das kannst Du in St. Oswald-Riedlhütte erleben und nachdem Du den besonderen Fritz kennengelernt hast, weißt Du, warum er 400 plus 1 Whiskey für Dich zum Tasting gelagert hat.
Einfach mal eine Bahn schwimmen. Das klingt gut, das klingt relaxed und das klingt ein wenig sportlich... Wer aber im Waldstrandbad Windsbach einfach mal eine Bahn schwimmt, der hat bereit 100 Meter zurückgelegt, denn das Waldstrandbad hat tatsächlich eine Bahnlänge von 100 Metern! und auch sonst unglaublich viel zu bieten.
Das „kulinarische Schaufenster“ des Arberlandes ist in Zwiesel der perfekte Ort, um regionale und kulinarische Spezialitäten aus dem Arberland kennenzulernen.
Der Abt-Degen-Steig macht’s möglich.
Das Zeiler Käppele ist den Weg wert und bietet Dir neben einem herrlichen Weitblick auch eine Einkehr als Belohnung.
Der Zwiesler Bauernmarkt ist weit bekannt im Land und frag ruhig nach, wenn Du wissen willst, was "a Obazda und a Wammerl" sind. Es ist definitiv nicht nur was zum Essen, sondern eigentlich viel mehr was zum Genießen.
Eine abwechslungsreiche kleine Runde mit einer Länge von 6,9km und einer Gehzeit von ca. 1:45h.
Ausnahmsweise mal vor lauter Bäumen auch den Wald sehen ... und zwar mit ganz anderen Augen. Das macht das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald möglich.
Die Brauerei Göller "Zur Alten Freyung" in Zeil ist eine der ältesten Braustätten Bayerns. Hier werden seit über 500 Jahren fränkische Bierspezialitäten handwerklich gebraut. Bierspezialitäten aus der "Alten Freyung" haben bereits zahlreiche Auszeichnungen ergattert: Den European Beerstar, den Wold Beer Award, Meininger’s International Craftbeer Award oder die DLG-Prämierung. Aber gönn Dir doch einfach ein Göller!
Zu Gast bei „Benno“ und seiner kulinarischen Fleischeslust.
Nicht in Indien, sondern ganz nahe am Regiostellplatz Bad Bocklet erwartet euch eine ganz außergewöhnliche Mischung aus authentischem Ayurveda und regenerierenden Kneippkuren mitten in der Idylle unterfränkischer Natur.
Der höchste Berg der bayerischen Rhön oder auch „heiliger Berg der Franken“ genannt, hält neben atemberaubender Natur auch ein ganz besonders Genuss-Erlebnis für euch bereit.