Sowohl die Bierbrauer als auch die Winzer haben hier eine lange Tradition. Davon kann man sich in der ortsansässigen Brauerei und in vielen Weinstuben und Heckenwirtschaften am besten selbst überzeugen.
Zeil am Main ist bestimmt noch ein kleiner Geheimtipp für Reisemobilisten. Mit der Eröffnung des nagelneuen Stellplatzes im Juli 2023 zeigt Zeil aber das große Herz der Stadt für seine mobilen Gäste.
Nicht weit vom sehr gelungenen Stellplatz, nur ca. 5 Gehminuten entfernt warten, verwinkelte Gassen, einzigartiges Fachwerk und fränkische Gemütlichkeit. Im Stadtkern finden sich auch architektonische Meisterwerke der Spätgotik und des Barocks – wurde doch Zeil schon im Jahr 1018 das erste mal erwähnt. Die wohl schönste Straße der Stadt ist die Obere Torstraße. Sie findet ihren Abschluss in einem mächtigen Stadtturm, dem heutigen „Zeiler Hexenturm“. Dort wird die Stadtgeschichte rund um das Thema Hexenverfolgung des 17. Jahrhunderts aufbereitet und dargestellt.
Zeil ist umgeben von weiten Mainwiesen, romantischen Waldtälern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Rad- und Wanderausflüge.
Auch in Sachen Genuss hat Zeil einiges zu bieten! Wo sich Bierfranken und Weinfranken treffen, haben sowohl die Bierbrauer als auch die Winzer eine lange Tradition. Davon kann man sich in der ortsansässigen Brauerei Göller und in vielen Weinstuben und Heckenwirtschaften überzeugen.
Die 5.600 Einwohner zählende Stadt Zeil am Main liegt wie der Name schon vermuten lässt im Maintal am Fuße der Hassberge auf 312 Meter Höhe ü.N.
Wissenswertes zur wechselvollen Stadtgeschichte erfahren Sie bei geführten Stadtrundgängen. Diese werden am Geschicktesten in Absprache mit der TI – Zeil vereinbart.
Die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Haßbergen und Steigerwald bietet außerdem zahlreiche gut ausgebaute Wander- und Radwege. Echte Erlebnisse bieten der Weg zum „Zeiler Käppele“ mit Einkehrmöglichkeit im „Zeiler Berghospiz“ und der „Abt-Degen-Steig“ als Panoramawanderweg.